Skip to main content

AG1938: VfL-Fans erforschen neue Erinnerungsorte

Die Broschüre „Erinnerungsorte am Fußballstandort Bochum“ geht in eine neue Runde. Nach der erfolgreichen Erstauflage haben sich erneut jugendliche VfL-Fans zusammengesetzt und unter Anleitung des Fanprojekts Bochum ein starkes Stück
städtische Erinnerungskultur zusammengetragen. Die Bochumer Arbeitsgruppe „Erinnerungsorte Bochum - 1938 nur damit es jeder weiß“ ist damit ein wichtiger Baustein zur Erinnerungsarbeit der Landesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte NRW (LAG) geworden, die Projekte dieser Art an landesweit sieben Standorten forciert und Anfang Oktober die 4. Fußball-Kulturtage NRW mit einem vielfältigen Programm präsentierte. Dazu passend erschien die Broschüre.
„Wir konnten schon bei der Arbeit zur ersten Broschüre feststellen, dass wir in Bochum ganz viele Erinnerungsorte haben, die im Rahmen einer solchen Aufarbeitung berücksichtigt werden sollten. Da lag es nahe, eine weitere Ausgabe zu gestalten,
mit der wir noch einmal ganz neue Schwerpunkte setzen“, schildert Fanprojekt-Mitarbeiter Florian Kovatsch.
 
So findet auch diese Version wieder Anlehnung an den Fußballstandort Bochum – passend zur Herausgeberschaft, den VfL-Fans. Erich Gottschalk etwa war Kapitän von TuS Hakoah Bochum, jüdischer Fußballmeister 1938. Ihm und seiner Familie sind Stolpersteine in der Luisenstraße gewidmet, die Arbeitsgruppe ist seiner Geschichte bis ins niederländische Lager Westerbork gefolgt und hat der Familie ein ganzes Kapitel eingeräumt. Besonders erschreckend und bewegend für die Jugendlichen aus Bochum: Tochter Renee wurde in jenem Lager geboren und starb in Auschwitz. Ihre drei Lebensjahre verbrachte sie allesamt in Konzentrationslagern. Doch auch weitere Spieler der Hakoah-Meistermannschaft finden Erwähnung. Ebenso zentrale Plätze und Orte in Bochum, die bereits im Nationalsozialismus eine zumeist unrühmliche Rolle gespielt haben und bis heute zugänglich sind. Daher kann die Broschüre zugleich als kleiner Stadtführer dienen. Auch hier schließt sich der Kreis, schließlich war es schon mit Teil eins möglich, die genannten Orte in Innenstadtnähe aufzusuchen.
 
Doch bleiben auch aktuelle Themen nicht außen vor. Die Geschichte der Fleischerei Dönninghaus war zuletzt in aller Munde, Simon Zimmer hat seine Recherchen über den jüdischen Vorbesitzer des heutigen Ruhrstadion-Lieferanten in der Broschüre
niedergeschrieben, seine Enteignung und Ermordung. „Wir decken damit ein breites geschichtliches Spektrum innerhalb der historischen Aufarbeitung des Nationalsozialismus in Bochum ab. Aber wir sind keine Historiker.
Unser Ziel war und ist es, anderen Fußballfans ein niederschwelliges Angebot zu machen, sich mit dem dunkelsten Kapitel unserer Vergangenheit zu beschäftigen. In Zeiten, in denen rechtspopulistische Parolen scheinbar wieder salonfähig werden,
erscheint uns unsere Arbeit und damit eine Sensibilisierung für das Thema umso wichtiger“, betont Alex Ranft, Mitglied der Arbeitsgruppe „Erinnerungsorte Bochum - 1938 nur damit es jeder weiß“.
 
Zur Info
Die neue Ausgabe der „Erinnerungsorte am Fußballstandort Bochum“ erschien ganz genau am 6. Oktober 2019 – dem 75. Todestag Renee Gottschalks. Interessierte können die Broschüre auch erstmals beim kommenden VfL-Heimspiel gegen den Karlsruher SC bekommen, und zwar im Ostkurventreff, am Stand der Faninitiative, am Stand von Gemeinsam VfL und in Block A. Außerdem ist sie zu haben beim Fanprojekt Bochum, im AWO Stadtbüro, Bleichstraße, im Mandragora, Konrad-Adenauer-Platz, im Neuland, Rottstraße, und im Stadtarchiv. Über eine Spende für die weitere Arbeit freut sich die Gruppe, die für ihr Engagement im Jahr 2018 mit dem Julius-Hirsch-Preis des DFB ausgezeichnet wurde.