Für 2018 sucht der VfL Bochum einen geeigneten Kandidaten für die neue Stelle als hauptamtlicher Fanbeauftragter. Im folgenden findet ihr die Stellenausschreibung, ihr könnt sie euch aber auch HIER auf der Homepage des VfL direkt ansehen.
Weiterlesen ...
Verdammt es geht schon wieder los… Der Frühling zeigt sich gerade von seiner besten Seite, doch die Fanprojekte in Nordrhein-Westfalen planen bereits für den Sommer. Mittlerweile ist das sommerliche Fancamp am Lippesee fester Bestandteil im Repertoire vieler NRW-Standorte. Im Rahmen der Jugendbegegnung wird ein umfangreiches Programm geboten, gemeinsames Kochen, Wasserski und Wakeboard sowie Beachvolleyball stehen ebenso auf der Agenda, wie viele sportliche Aktivitäten um den Fußball.
Weiterlesen ...
Hier die Ergebnisse Hallenzauber 2018
Der VfL ist einfach Kult! reiht sich in die Siegerriege ein!
Bester Torwart: Timo Swaliwoda (Semper Fidelis)
Torschützenkönig: Christian Calenburg (Der VfL ist einfach Kult!) mit 8 Toren
Fair Play Pokal geht ebenfalls an Der VfL ist einfach Kult!
Herzlichen Glückwunsch!
Die Geburtsstunde des VfL Bochum in seiner heutigen Form liegt - entgegen der weitläufigen Meinung - nicht wie vor jedem Heimspiel im Ruhrstadion beschworen im Jahr 1848, sondern beinahe ein ganzes Jahrhundert später. Am 14. April 1938 schlossen sich Germania 06, TuS sowie der Turnverein 1848 Bochum zum „Verein für Leibesübungen e.V.“ zusammen. Die von NSDAP-Oberbürgermeister Otto Piclum forcierte Fusion diente ihm selbst zur Stärkung seiner Position innerhalb des NS-Machtapparats. Die erhofften sportlichen Ambitionen erlangte der Verein jedoch erst Anfang der 1970er Jahre.
Weiterlesen ...
Im März diesen Jahres fand die 25. Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte in Berlin statt. Damit auch ihr sehen könnt, was unter dem Motto "The Show must go on? Soziale Arbeit im Kontext des Profifußballs" alles besprochen wurde, findet ihr hier die Pressemitteilung!
Gut zwei Wochen nach den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang begaben sich die Fanprojekte Bielefeld, Dortmund, Düsseldorf, Münster, Paderborn und Bochum mit 30 jungen Fußballfans auf den Weg ins Tiroler Land - genauer nach Wildschönau. Dort versuchten sich die wintersportbegeisterten TeilnehmerInnen im Ski- und Snowboardfahren. Darüber hinaus lauerten viele weitere Programm-Highlights auf die Fans.
Weiterlesen ...